Änderungen von Dokument Häufige Fehler

Zuletzt geändert von Thomas Trautner am 2025/03/17 10:02

Von Version 18.1
bearbeitet von Thomas Trautner
am 2025/03/13 13:05
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 15.1
bearbeitet von Thomas Trautner
am 2025/03/12 11:22
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -14,22 +14,19 @@
14 14  
15 15  * Kein Kapitel mit nur einem Unterkapitel
16 16  * Keine leeren Bereiche / weiße Seiten am Ende einer Seite, außer wenn ein großes neues Kapitel kommt 
17 -* Keine einzelnen Sätze auf der nächsten Seite (Bilder etc. verkleinern, damit Text auf die vorherige Seite rutscht), siehe auch [[hier>>https://de.wikipedia.org/wiki/Hurenkind_und_Schusterjunge]]
18 -* Bei Start eines großen Kapitels soll eine kurze Einleitung geschrieben werden. Diese soll aber noch keine inhaltlichen Informationen enthalten.
19 -* Keine einzelnen Unterpunkte oder Unterkapitel
20 -** Dieser Unterpunkt alleine ist falsch.
21 -** Es muss ein zweiter dazukommen...
17 +* Keine einzelnen Sätze auf der nächsten Seite (Bilder etc. verkleinern, damit Text auf die vorherige Seite rutscht) , siehe auch [[hier>>https://de.wikipedia.org/wiki/Hurenkind_und_Schusterjunge]]
18 +* Bei Start eines großen Kapitels soll eine kurze Einleitung geschrieben werden. Diese soll aber noch keine inhaltlichen Informationen enthalten.
22 22  
23 23  === **Schreibstil: ** ===
24 24  
25 25  * Bindestriche bei kombinierten Wörtern (z.B. CAM-System oder Wire-Arc Additive Manufacturing-Verfahren)
26 -* Auf Groß- und Kleinschreibung in Abbildungen, Tabellen, etc. achten
23 +* Auf Groß- und Kleinschreibung in Abbildungen etc. achten
27 27  * Bei Zahlen mit Nachkommastellen wird immer ein Komma statt eines Punktes verwendet
28 -* Keine Personifizierung von Objekten
29 -** Beispiel: //Diese Studie versucht, eine Antwort auf die Frage zu finden. //→ Eine Studie kann nicht „versuchen“, etwas zu tun.)
25 +* Keine Personifizierung von Objekten (//Diese Studie versucht, eine Antwort auf die Frage zu finden. //→ Eine Studie kann nicht „versuchen“, etwas zu tun.)
30 30  ** Besser: In dieser Studie wird untersucht, ob …
31 31  * Anstatt “...” immer “etc.” verwenden
32 32  * Auf jede angeführte Grafik muss im Text referenziert werden (ansonsten kann diese weggelassen werden)
29 +* Auf Groß- und Kleinschreibung in Abbildungen, Tabellen, etc. achten
33 33  * Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit, Richtig: 1 mm | Falsch: 1mm
34 34  * Dezimalzeichen im Deutschen, Richtig: 1,2 mm | Falsch: 1.2 mm
35 35