Änderungen von Dokument Theses
Zuletzt geändert von Christoph Mayer am 2025/04/22 14:39
Von Version 34.1
bearbeitet von Thomas Trautner
am 2025/02/17 10:06
am 2025/02/17 10:06
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 25.1
bearbeitet von Thomas Trautner
am 2025/02/17 09:45
am 2025/02/17 09:45
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -15,10 +15,9 @@ 15 15 16 16 {{plantuml}} 17 17 @startuml 18 -act orStudentIn as std18 +participant StudentIn as std 19 19 actor BetreuerIn as sup 20 -database TISS as tiss 21 -database Wikiupload as up 20 +database Upload as up 22 22 group Interesse 23 23 std -> std : Beschäftigen Sie sich mit möglichen Themen\nInformieren Sie sich über das Institut. 24 24 end ... ... @@ -30,11 +30,7 @@ 30 30 sup --> std : Rückmeldung und Bestätigung des Themas 31 31 end 32 32 group Beginn der Arbeit 33 - std -> sup : Erarbeiten Disposition inkl. Zeitplan 34 - sup -> tiss : Anlegen der Arbeit und Unterlagen zur Anmeldung 35 - sup -> std : Weiterleitung Unterlagen: Meldung und Sperrung 36 - std -> sup : Unterschrift und Zusendung der Meldung 37 - std -> tiss : Unterschrift und **Upload der Sperrung** 32 + std -> sup : Erarbeiten Proposal, Erstellen Zeitplan 38 38 sup --> std : Bestätigung und Kickoff der Arbeit 39 39 end 40 40 group Laufende Arbeit ... ... @@ -45,8 +45,7 @@ 45 45 group Korrektur und Abgabe [genauer Prozess siehe unten] 46 46 std -> sup : Übermitteln der Arbeit 47 47 sup --> std : Korrekturschleifen 48 - std -> sup : Vorbereitung der Abschlusspräsentation .pptx und Abstimmung 49 - std -> up : Hochladen aller Unterlagen 43 + std -> up : Hochladen der Unterlagen 50 50 sup -> std : Beurteilung 51 51 end 52 52 @enduml ... ... @@ -67,7 +67,7 @@ 67 67 68 68 ---- 69 69 70 -= Abgabe Allgemein - Wikiupload=64 += Abgabe Allgemein = 71 71 72 72 73 73 Abgaben finden ausschließlich über den dafür vorgesehenen Abgabeordner statt. Bitte beachten Sie die **erforderlichen Unterlagen für die jeweilige Kategorie!** Hier soll z.B. die **fertige Arbeit (.docx und .pdf)**, die **Präsentation (.pptx)**, die verwendete **Literatur (.bibtex)**, sowie alle **weitere Unterlagen und Artefakte** (z. B. Programmcode, CAD Dateien, ...)** in einem einzelnen gezippten Folder** hochgeladen werden. ... ... @@ -81,7 +81,7 @@ 81 81 82 82 Das Passwort für den Upload Link erhalten Sie durch Ihre_n Betreuer_in 83 83 84 -[[** WIKIUPLOAD Link**>>https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/azBJy1PCRE9aV1s]]78 +[[**UPLOAD Link**>>https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/azBJy1PCRE9aV1s]] 85 85 86 86 Bitte auch um eine kurze Mitteilung per Mail nach dem Upload an BetreuerIn und ErstprüferIn. 87 87 ))) ... ... @@ -129,11 +129,11 @@ 129 129 Nach Abgabe der Disposition ist die Anmeldung der Arbeit im TISS in Zusammenarbeit mit der/dem BetreuerIn vorzunehmen. Dabei sind zwei Dokumente auszudrucken, zu unterschreiben und im TISS zu hinterlegen: 130 130 131 131 1. Meldung der Arbeit 132 -1. Sperr ungder Arbeit126 +1. Sperre der Arbeit 133 133 134 134 (% class="box" %) 135 135 ((( 136 -Die **Sperrungder Arbeit**ist durch die Studierenden selbst hochzuladen und zu beantragen. Der gewöhnliche Zeitraum hierfür sind**2 Jahre**. Soll keine Sperrungerfolgen, so ist eine Ausnahme mit der/dem BetreuerIn zu beantragen.Dies kann in solchen Fällen erfolgen, wenn die Arbeit nicht in Kooperation mit einem Industriepartner stattfindet.130 +Die Sperre der Arbeit ist durch die Studierenden selbst hochzuladen und zu beantragen. Der gewöhnliche Zeitraum hierfür sind 2 Jahre. Soll keine Sperre erfolgen, so ist eine Ausnahme mit der/dem BetreuerIn zu beantragen. 137 137 ))) 138 138 139 139 ... ... @@ -162,6 +162,9 @@ 162 162 1. Gibt es einen Ausblick wie es mit dem Thema weitergeht (z.B. wie eine Umsetzung im industriellen Masstab aussehen könnte)? 163 163 1. Enhalten Kurzfassung und Abstract: Big Picture, Problemstellung, Lösungsansatz, Impementierung, Validierung und Ergebnisse? 164 164 159 +(% class="wikigeneratedid" %) 160 + 161 + 165 165 == Abgabe der DA am IFT == 166 166 167 167 Vor Abgabe und Anmeldung zur Diplomprüfung sollte die Arbeit intern von **BetreuerIn und ErstprüferIn freigegeben** worden sein. ... ... @@ -189,13 +189,16 @@ 189 189 190 190 Bei Abgabe/Abschluss der Arbeit ist insbesondere zu klären: 191 191 192 -1. **WICHTIG: Wurde durch die Studierenden die Sperrung der Arbeit beantragt?**189 +1. WICHTIG: Wurde durch die Studierenden die Sperrung der Arbeit beantragt? 193 193 1. Wurde entwickelte Software sauber abgegeben (z. B. am GIT-Server)? 194 194 1. Wurden vergebene Zugänge zu Software, Datenbanken, etc. wieder zurückgezogen? 195 195 1. Wurde verwendete Hardware, Computer, etc. wieder zurückgegeben? 196 196 1. Haben evtl. Projektpartner der Veröffentlichung der Arbeit schriftlich zugestimmt? 197 -1. Wurde auf genderrelevante Aspekte eingegangen wie geschlechtergerechte Sprache, etc.? 194 +1. Wurde auf etwaig genderrelevante Aspekte eingegangen wie geschlechtergerechte Sprache, etc.? 198 198 196 +(% class="wikigeneratedid" %) 197 + 198 + 199 199 == Einreichung Studienabschluss am Dekanat == 200 200 201 201 Bei Freigabe und Abschätzung der fristgerechten Machbarkeit der Korrekturen durch den/die ErstbetreuerIn kann die Anmeldung zur Diplomprüfung erfolgen. Änderungen an der Arbeit können im Notfall noch bis max. eine Woche vor der Prüfung stattfinden. ... ... @@ -208,6 +208,9 @@ 208 208 * Anmeldung zum Studienabschluss: [[https:~~/~~/tiss.tuwien.ac.at/stab/>>https://tiss.tuwien.ac.at/stab/]] 209 209 * Informationen auf der Dekanatshomepage MWBW: [[https:~~/~~/www.tuwien.at/mwbw/dekanat/studienabschluss/abschluss-eines-masterstudiums>>https://www.tuwien.at/mwbw/dekanat/studienabschluss/abschluss-eines-masterstudiums]] 210 210 211 +(% class="wikigeneratedid" %) 212 + 213 + 211 211 == Abschlusspräsentation == 212 212 213 213 Spätestens eine Woche vor der Diplomprüfung sollte ein **fertiger Foliensatz** mit dem/der ErstprüferIn geteilt werden, um die Präsentationsinhalte vorab zu kommunizieren. Die Struktur der Präsentation sollte vorab abgestimmt werden und den Inhalten der Diplomarbeit entsprechend auch einen roten Faden besitzen, sowie besonders auf die Punkte Wissenschaftliche Methodik und Ergebnisse eingehen.