Änderungen von Dokument Theses

Zuletzt geändert von Christoph Mayer am 2025/04/22 14:39

Von Version 19.1
bearbeitet von Thomas Trautner
am 2024/12/19 14:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von Bernhard Wallner
am 2024/12/19 10:51
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.trautner
1 +XWiki.wallner
Inhalt
... ... @@ -59,20 +59,13 @@
59 59  = Abgabe Allgemein =
60 60  
61 61  
62 -Abgaben finden ausschließlich über den dafür vorgesehenen Abgabeordner statt. Bitte beachten Sie die **erforderlichen Unterlagen für die jeweilige Kategorie!** Hier soll z.B. die **fertige Arbeit (.docx und .pdf)**, die **Präsentation (.pptx)**, die verwendete **Literatur (.bibtex)**, sowie alle **weitere Unterlagen und Artefakte** (z. B. Programmcode, CAD Dateien, ...)** in einem einzelnen gezippten Folder** hochgeladen werden.
62 +Abgaben finden ausschließlich über den dafür vorgesehenen Abgabeordner statt. Bitte beachten Sie die erforderlichen Unterlagen für die jeweilige Kategorie!
63 63  
64 64  (% class="box errormessage" %)
65 65  (((
66 -Format: "**[PA/SA/BA/DA]_[NACHNAME]_[VORNAME]_[MATRIKELNUMMER].zip**"
67 -
68 -* z.B. bei einer Projektarbeit (PA)**: PA_MUSTERFRAU_MARTINA_01234567.zip**
69 -* oder bei einer Seminararbeit (SA): **SA_MUSTERMANN_MAXIMILIAN_01234567.zip**
70 -
71 -Das Passwort erhalten Sie durch Ihre_n Betreuer_in
72 -
73 -[[**UPLOAD Link**>>https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/azBJy1PCRE9aV1s]]
74 -
75 -Bitte auch um eine kurze Mitteilung per Mail nach dem Upload an BetreuerIn und ErstprüferIn.
66 +Hier soll die fertige Arbeit (.docx und .pdf), die Präsentation (.pptx), die verwendete Literatur (.bibtex), sowie alle weitere Unterlagen und Artefakte (z. B. Programmcode, CAD Dateien, ...) in einem einzelnen gezippten Folder im Format "**[PA/SA/BA/DA]_[NACHNAME]_[VORNAME]_[MATRIKELNUMMER].zip**" hochladen, z.B. bei einer Projektarbeit (PA) PA_MUSTERFRAU_MARTINA_01234567.zip oder bei einer Seminararbeit (SA) SA_MUSTERMANN_MAXIMILIAN_01234567.zip. Das Passwort erhalten Sie durch Ihre_n Betreuer_in:
67 +\\[[**UPLOAD**>>https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/azBJy1PCRE9aV1s]]
68 +\\Bitte auch um eine kurze Mitteilung per Mail nach dem Upload an BetreuerIn und ErstprüferIn.
76 76  )))
77 77  
78 78  
... ... @@ -79,25 +79,21 @@
79 79  
80 80  = Projektarbeit (PA) / Seminararbeit (SA) =
81 81  
82 -Abgabedokumente:
83 -
84 -* Projekt- / Seminararbeit als .pdf und im Rohformat (z. B. .docx)
85 -* Präsentation sofern gefordert als .pptx (typischerweise bei einer Seminararbeit notwendig)
75 +* Projektarbeit als .pdf und im Rohformat (z. B. .docx)
76 +* Präsentation sofern gefordert als .pptx
86 86  * Literatur als .bibtex
87 87  * Weitere Unterlagen und Artefakte (z. B. Programmcode, CAD-Dateien, ...)
88 88  
89 -Bei einer PA/SA ist es** nicht erforderlich** eine gebundene Arbeit abzugeben.
80 +Es ist** nicht erforderlich** eine gebundene Arbeit abzugeben.
90 90  
91 91  = Bachelorarbeit (BA) =
92 92  
93 -Abgabedokumente:
94 -
95 -* Bachelorarbeit als .pdf und im Rohformat (z. B. .docx)
84 +* Projektarbeit als .pdf und im Rohformat (z. B. .docx)
96 96  * Präsentation sofern gefordert als .pptx
97 97  * Literatur als .bibtex
98 98  * Weitere Unterlagen und Artefakte (z. B. Programmcode, CAD-Dateien, ...)
99 99  
100 -Bei einer BA ist es **nicht erforderlich** eine gebundene Arbeit abzugeben.
89 +Es ist **nicht erforderlich** eine gebundene Arbeit abzugeben.
101 101  
102 102  = Diplomarbeit (DA) =
103 103  
... ... @@ -132,7 +132,7 @@
132 132  1. Gibt es einen Ausblick wie es mit dem Thema weitergeht (z.B. wie eine Umsetzung im industriellen Masstab aussehen könnte)?           
133 133  1. Enhalten Kurzfassung und Abstract: Big Picture, Problemstellung, Lösungsansatz, Impementierung, Validierung und Ergebnisse?           
134 134  
135 -== Abgabe der DA am IFT ==
124 +== Abgabe am IFT ==
136 136  
137 137  Vor Abgabe und Anmeldung zur Diplomprüfung sollte die Arbeit intern von **BetreuerIn und ErstprüferIn freigegeben** worden sein.
138 138  
... ... @@ -146,24 +146,19 @@
146 146  
147 147  Für die Abgabe siehe [[Abgabe Allgemein>>https://wiki.ift.tuwien.ac.at/bin/view/Theses/#HAbgabeAllgemein]]
148 148  
149 -* Diplomarbeit als .pdf und im Rohformat (z. B. .docx)
150 -* Abgabe der Präsentation als .pptx
138 +* Projektarbeit als .pdf und im Rohformat (z. B. .docx)
139 +* Präsentation sofern gefordert als .pptx
151 151  * Literatur als .bibtex
152 152  * Weitere Unterlagen und Artefakte (z. B. Programmcode, CAD-Dateien, ...)
153 -* 1x als gebundene Version (Hardcover) zur Abgabe am Institut, weitere gebundene Ausgaben für das Dekanat erforderlich
142 +* 1 gebundene Version (Hardcover) zur Abgabe am Institut, weitere gebundene Ausgaben für das Dekanat erforderlich
154 154  
155 -(% class="box" %)
156 -(((
157 -Die Diplomarbeit soll zusätzlich zu den Anforderungen am Dekanat ebenfalls in einer **gebundenen Version (Hardcover) an Frau Janosik am IFT** übergeben werden.
158 -)))
159 -
160 -Bei Abgabe/Abschluss der Arbeit ist insbesondere zu klären:
161 -
162 -1. WICHTIG: Wurde durch die Studierenden die Sperrung der Arbeit beantragt?
163 -1. Wurde entwickelte Software sauber abgegeben (z. B. am GIT-Server)?
164 -1. Wurden vergebene Zugänge zu Software, Datenbanken, etc. wieder zurückgezogen?
165 -1. Wurde verwendete Hardware, Computer, etc. wieder zurückgegeben?
166 -1. Haben evtl. Projektpartner der Veröffentlichung der Arbeit schriftlich zugestimmt?
144 +1. Wurde die Arbeit im Originalformat sowie als .pdf abgegeben?           
145 +1. Wurde die Literaturliste sauber abgegeben (z. B. als .bibtex)?           
146 +1. Wurde entwickelte Software sauber abgegeben (z. B. am GIT-Server)?           
147 +1. Wurden vergebene Zugänge zu Software, Datenbanken, etc. wieder zurückgezogen?           
148 +1. Wurde verwendete Hardware, Computer, etc. wieder zurückgegeben?           
149 +1. Haben die Studierenden die Sperrung der Arbeit beantragt? Vorsicht besonders bei Auftragsforschungsprojekten!           
150 +1. Haben evtl. Projektpartner der Veröffentlichung der Arbeit schriftlich zugestimmt?           
167 167  1. Wurde auf etwaig genderrelevante Aspekte eingegangen wie geschlechtergerechte Sprache, etc.?
168 168  
169 169  == Einreichung Studienabschluss am Dekanat ==
... ... @@ -170,20 +170,23 @@
170 170  
171 171  Bei Freigabe und Abschätzung der fristgerechten Machbarkeit der Korrekturen durch den/die ErstbetreuerIn kann die Anmeldung zur Diplomprüfung erfolgen. Änderungen an der Arbeit können im Notfall noch bis max. eine Woche vor der Prüfung stattfinden.
172 172  
157 +[[https:~~/~~/tiss.tuwien.ac.at/stab/>>https://tiss.tuwien.ac.at/stab/]]
158 +
159 +[[https:~~/~~/www.tuwien.at/mwbw/dekanat/studienabschluss/abschluss-eines-masterstudiums>>https://www.tuwien.at/mwbw/dekanat/studienabschluss/abschluss-eines-masterstudiums]]
160 +
161 +Außerdem befinden sich in IFT_Reviewbogen_DA.xlsx weitere Informationen zur Abgabe ab Zeile 42. Bitte überprüfen Sie, ob alle notwendigen Punkte erfüllt sind. Die gebundenen (Hardcover) Arbeiten müssen erst am Tag der Diplomprüfung für das Dekanat, sowie in einer zusätzlichen Version für das Institut, abgegeben werden.
162 +
173 173  (% class="box" %)
174 174  (((
175 -Die gebundenen (Hardcover) Arbeiten ssen erst am Tag der Diplomprüfung für das Dekanat, sowie in einer zusätzlichen Version r das Institut, abgegeben werden.
165 +Die Diplomarbeit soll zusätzlich zu den Anforderungen am Dekanat ebenfalls in einer **gebundenen Version (Hardcover) an Frau Janosik am IFT** übergeben werden.
176 176  )))
177 177  
178 -* Anmeldung zum Studienabschluss: [[https:~~/~~/tiss.tuwien.ac.at/stab/>>https://tiss.tuwien.ac.at/stab/]]
179 -* Informationen auf der Dekanatshomepage MWBW: [[https:~~/~~/www.tuwien.at/mwbw/dekanat/studienabschluss/abschluss-eines-masterstudiums>>https://www.tuwien.at/mwbw/dekanat/studienabschluss/abschluss-eines-masterstudiums]]
180 180  
181 -
182 182  == Abschlusspräsentation ==
183 183  
184 -Spätestens eine Woche vor der Diplomprüfung sollte ein **fertiger Foliensatz** mit dem/der ErstprüferIn geteilt werden, um die Präsentationsinhalte vorab zu kommunizieren. Die Struktur der Präsentation sollte vorab abgestimmt werden und den Inhalten der Diplomarbeit entsprechend auch einen roten Faden besitzen, sowie besonders auf die Punkte Wissenschaftliche Methodik und Ergebnisse eingehen.
171 +Spätestens eine Woche vor der Diplomprüfung sollte ein fertiger Foliensatz mit dem/der ErstprüferIn geteilt werden, um die Präsentationsinhalte vorab zu kommunizieren. Die Struktur der Präsentation sollte vorab abgestimmt werden und den Inhalten der Diplomarbeit entsprechend auch einen roten Faden besitzen, sowie besonders auf den Punkt Wissenschaftliche Methodik und Ergebnisse eingehen.
185 185  
186 -Die** .pptx Vorlage** für die Abschlusspräsentation ist im Vorlagenverzeichnis (mit Beispielen) hinterlegt. Es sind ausschließlich die Institutsvorlagen zu verwenden.
173 +Die .pptx Vorlage für die Abschlusspräsentation ist im Vorlagenverzeichnis (mit Beispielen) hinterlegt.
187 187  
188 188  
189 189